Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen
Montag, 13. Januar 2025 um 05:14 - futziwolf
von Jens Wernicke
Workfare statt Welfare: Irina Vellay zu einer ersten Studie über
den "dritten Arbeitsmarkt" der Ein-Euro-Jobs
Zwei Jahre, von 2005 bis 2006, arbeitete eine sechsköpfige Forschungsgruppe zu den Wirkungen des zum 1. Januar 2005 in Kraft getretenen arbeitsmarktpolitischen Instruments der "Ein-Euro-Jobs". Unter demselben Titel, den sich auch die Arbeitsgruppe gab, liegt nun deren Abschlussbericht
Der "workfare state" - Hausarbeit im öffentlichen Raum vor.
weiterlesen: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26359/1.html
von Jens Wernicke
Workfare statt Welfare: Irina Vellay zu einer ersten Studie über
den "dritten Arbeitsmarkt" der Ein-Euro-Jobs
Zwei Jahre, von 2005 bis 2006, arbeitete eine sechsköpfige Forschungsgruppe zu den Wirkungen des zum 1. Januar 2005 in Kraft getretenen arbeitsmarktpolitischen Instruments der "Ein-Euro-Jobs". Unter demselben Titel, den sich auch die Arbeitsgruppe gab, liegt nun deren Abschlussbericht
Der "workfare state" - Hausarbeit im öffentlichen Raum vor.
weiterlesen: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26359/1.html