Angela Merkel AID: Arroganz-Ignoranz-Dummheit?
Freitag, 22. Juli 2011 um 18:11 - futziwolf
Angela Merkels Gehirn auf Urlaub: 
>>> ... und Deutschland geht es nach Meinung der Kanzlern „so gut wie lange nicht“. Da ihr die „Arbeit Spaß macht“, steht einer dritten Amtsperiode ab 2013 nichts im Wege. Einmal abgesehen vom Votum der Wähler
... Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat in diesen Tagen eine Untersuchung vorgelegt, wonach die preisbereinigten Nettogehälter der drei untersten Einkommensstufen in Deutschland zwischen 2000 und 2010 um 16 bis 22 Prozent gesunken sind. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung spricht in diesem Zusammenhang von „Auswüchsen, die man beschäftigungspolitisch nicht rechtfertigen kann“.
... Auch der im Juli erschiene Bericht der UN zur sozialen Lage in Deutschland zeichnet ein Bild, das stark von der positiven Darstellung der Kanzlerin abweicht. Hier zeigt man sich besorgt darüber, dass mittlerweile 13 Prozent der Deutschen unterhalb der Armutsgrenze leben, dass 1,3 Millionen Menschen auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, obwohl sie einer Arbeit nachgehen und dass in Deutschland 2,5 Millionen Kinder in Armut leben. ++++++++ >>> derfreitag.de
siehe auch: VEREINT EUCH: Gegen den Wirtschafts-Faschismus – Für eine starke Demokratie!

>>> ... und Deutschland geht es nach Meinung der Kanzlern „so gut wie lange nicht“. Da ihr die „Arbeit Spaß macht“, steht einer dritten Amtsperiode ab 2013 nichts im Wege. Einmal abgesehen vom Votum der Wähler
... Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat in diesen Tagen eine Untersuchung vorgelegt, wonach die preisbereinigten Nettogehälter der drei untersten Einkommensstufen in Deutschland zwischen 2000 und 2010 um 16 bis 22 Prozent gesunken sind. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung spricht in diesem Zusammenhang von „Auswüchsen, die man beschäftigungspolitisch nicht rechtfertigen kann“.
... Auch der im Juli erschiene Bericht der UN zur sozialen Lage in Deutschland zeichnet ein Bild, das stark von der positiven Darstellung der Kanzlerin abweicht. Hier zeigt man sich besorgt darüber, dass mittlerweile 13 Prozent der Deutschen unterhalb der Armutsgrenze leben, dass 1,3 Millionen Menschen auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, obwohl sie einer Arbeit nachgehen und dass in Deutschland 2,5 Millionen Kinder in Armut leben. ++++++++ >>> derfreitag.de
siehe auch: VEREINT EUCH: Gegen den Wirtschafts-Faschismus – Für eine starke Demokratie!