Chaosradio: Ausbruch aus dem panoptischen Gefängnis
Montag, 13. Januar 2025 um 01:18 - futziwolf
Praktische Tipps für den überwachten Alltag
Sendungsdatum: 30.01.2008, 22:00 Uhr
Später dann als freier Download beim Chaosradio.
Teilnehmer: Jakob Kranz (Moderation), Frank Rosengart, Constanze Kurz
Link: http://chaosradio.ccc.de/cr131.html Seit dem 1. Januar 2008 müssen Internet- und Telefonanbieter alle möglichen Verbindungsdaten für sechs Monate speichern. Selbst wer glaubt, nichts zu verbergen zu haben, will sich vielleicht trotzdem nicht permament vom Staat über die Schulter schauen lassen.
Viele gut gemeinte Ratschläge wie E-Mail-Verschlüsselung oder den Tausch von Prepaid-Karten kursierten seit die Vorratsdatenspeicherung aktuell ist. Wir möchten klären, wann man sich wirklich anonynm in Netz bewegt oder telefoniert. Und wie man es mit Hausmitteln oder etwa Gebastel den staatlichen Schnüfflern etwas schwieriger machen kann.
Selbstverständlich mit euch live am Telefon.
Google Maps
YouTube-Direktlink
mutationen
YouTube-Direktlink
Sendungsdatum: 30.01.2008, 22:00 Uhr
Später dann als freier Download beim Chaosradio.
Teilnehmer: Jakob Kranz (Moderation), Frank Rosengart, Constanze Kurz
Link: http://chaosradio.ccc.de/cr131.html Seit dem 1. Januar 2008 müssen Internet- und Telefonanbieter alle möglichen Verbindungsdaten für sechs Monate speichern. Selbst wer glaubt, nichts zu verbergen zu haben, will sich vielleicht trotzdem nicht permament vom Staat über die Schulter schauen lassen.
Viele gut gemeinte Ratschläge wie E-Mail-Verschlüsselung oder den Tausch von Prepaid-Karten kursierten seit die Vorratsdatenspeicherung aktuell ist. Wir möchten klären, wann man sich wirklich anonynm in Netz bewegt oder telefoniert. Und wie man es mit Hausmitteln oder etwa Gebastel den staatlichen Schnüfflern etwas schwieriger machen kann.
Selbstverständlich mit euch live am Telefon.
Google Maps
YouTube-Direktlink
mutationen
YouTube-Direktlink