Erfahrungsbericht: 34. Duisburger Akzente
Mittwoch, 14. März 2012 um 14:36 - futziwolf
Ein Hoch auf die Hochkultur!
Duisburg und das Mittelmaß
>>> Ich hab mir mittlerweile auch mal die Akzente angeschaut. Und zwar das volle Programm. Erst durch die Kunstausstellungen, dann in das ‘Goldengrüne Lehrerzimmer’, später auf ein Konzert und einen Tag darauf ins Theater. Man kann also sagen, ich habe die Möglichkeiten dieses Duisburger Kulturhighlights voll ausgeschöpft. Und mein Resümee? So lala.
Ich fang mal von vorne an: Die diesjährigen Akzente stehen unter dem Motto ’500 Jahre Mercator – Vom Suchen und Finden’. Wegen Gerhard Mercator und so, dem Duisburger, der neben Kai Magnus Sting und Josef Krings auch nach 500 Jahren noch für jedes Großereignis aus der Persönlichkeiten-Schachtel gezogen wird, in der Hoffnung, irgendjemand könnte Duisburg danach wieder ernst nehmen. Wobei Josef Krings mittlerweile sogar für das Marketing Duisburger Biosupermärkte herangezogen wird, aber das tut nichts zur Sache. <<< DU it yourself
Duisburg und das Mittelmaß
>>> Ich hab mir mittlerweile auch mal die Akzente angeschaut. Und zwar das volle Programm. Erst durch die Kunstausstellungen, dann in das ‘Goldengrüne Lehrerzimmer’, später auf ein Konzert und einen Tag darauf ins Theater. Man kann also sagen, ich habe die Möglichkeiten dieses Duisburger Kulturhighlights voll ausgeschöpft. Und mein Resümee? So lala.
Ich fang mal von vorne an: Die diesjährigen Akzente stehen unter dem Motto ’500 Jahre Mercator – Vom Suchen und Finden’. Wegen Gerhard Mercator und so, dem Duisburger, der neben Kai Magnus Sting und Josef Krings auch nach 500 Jahren noch für jedes Großereignis aus der Persönlichkeiten-Schachtel gezogen wird, in der Hoffnung, irgendjemand könnte Duisburg danach wieder ernst nehmen. Wobei Josef Krings mittlerweile sogar für das Marketing Duisburger Biosupermärkte herangezogen wird, aber das tut nichts zur Sache. <<< DU it yourself