das ZuckerAusKonvention Universum
ZuckerAusKonvention - HELLE STATT MITTE CD/mp3
Jans Jukebox trifft Gläsers Globus Buch + 7"
ZuckerAusKonvention
KAUZTape / mp3 Erscheinungstermin: demnäxt. Info folgt.
LABEL: Eigenveröffentlichung ???

artist webside:
www.zuckerauskonvention.de/
bandcamp
Konzerte:
Kauztapes-Release Konzerte:
Wien: 01.04.2017 Cafe Stadtbahn + tba
Berlin: 21.04.2017 Trickster
Berlin 20.05.2017 ND-Pressefest
Review:
... demnäxt
____________________________________________________________________________________________
HELLE STATT MITTE 30.01.2015
CD / mp3
LABEL: Elfenart Records
artist webside:
www.zuckerauskonvention.de/
bandcamp
[review:]
Zucker aus Konvention - Helle Statt Mitte CD (Elf58) "
....und die Zeit steht wieder still. Die Welt schreibt wieder was sie will. Musik um zu leben, Politik um zu treten, Bücher zum lesen und Facebook zum Schwanzvergleich..."
Es gibt keine kleinen Geschichten: Zwischen Blues, Rock, Pop, Chanson und Punkattitüde finden Zucker aus Konvention eine Nische, in der das Berliner Quintett in seinen zahllosen großen Momenten Vergleiche zu Element of Crime und Rio Reiser zulässt. Ihre Eigenständigkeit hat sich die 2012 gegründete Band dabei vollends bewahrt und lässt sie schlussendlich nicht nur in den melancholisch vorgetragenen Zeilen wie "Sieh da brennt unser Haus ab und wir stehen davor, all unsere Gedanken, schweben leuchtend empor" wiederfinden.
Nach ersten Demoaufnahmen und einem musikalischen Ausflug in die Theaterwelt debütieren Zucker aus Konvention mit ihrem hoffnungsvollen Album „Helle statt Mitte“, das in 13 kompakten Stücken von den großen Geschichten im kleinen Leben erzählt.

presse: ox und plasticbomb

______________________________________________________________________________________________
JANS JUKEBOX trifft GLÄSERS GLOBUS
5 Songs und 42 KolumnenBuch + 7"
LABEL: Herausgebracht von Oi! The Nische Records und dem Neuen Deutschland
Oi! The Nische Records // Oi! The Bauchladen
labelinfo:
Mit dieser Veröffentlichung soll eine Tradition aus tiefsten DDR-Tagen wiederbelebt werden, nämlich das Erscheinen eines Büchleins mit integrierter Vinyl-Single. In den damaligen Büchlein vom Aurora Verlag ging es oft um Ernst Busch, den singenden und schauspielernen Kämpfer der Arbeiterklasse, "Barrikaden-Tauber" genannt, der von den 20ern bis in die 60er viele Scheiben veröffentlichte, auch mehrsprachig auf internationalen Terrain.
Jan von Im Ich und Andreas Gläser kommen immerhin als dynamische Gemüsehändler und Briefzusteller aus dem Ostberliner Zentrum daher. Man kennt sich von den kleinen Bühnen und absolvierte einige gemeinsame Schosen. Jans Name rührt von seiner Ex-Band Im Ich, er wurde immer als Jan von ... bezeichnet. Heutzutage tritt er als Gitarrero bei der Lesebühne Couchpoetos auf, mitunter steht er bei seiner Band Zucker aus Konvention auch völlig unter Strom. Für diese Single hier lieferte Jan fünf Songs ab, frei nach Konrad Endler, aus Hals und Holz, wobei Andreas zweimal mit dem Saxophon dabei ist. Gläser veröffentlichte unter anderem einige Bücher, zum Beispiel Der BFC war schuld am Mauerbau, seit dem Herbst 2014 schreibt er für jede Freitagsausgabe vom nd eine Kolumne, von denen sich nun 42 im Büchlein finden.
artist webside:
bandcamp
[review:] via 7 zoll music
Das Buch.
Im Neuen Deutschland erscheint jeden Freitag eine dreitausend Zeichen lange Kolumne namens "Gläsers Globus". Verfasst wird diese von einem klassenbewussten Ossi, Baujahr 1965, der in süffisanten Stil und mit reichlich Witz über ... na, nennen wir es mal "Alltagserlebnisse" berichtet. "Einblicke ins Leben eines randständigen Berliner Schmierfinken mit Knochenjobs, die keiner will" wäre ein passender Untertitel. Inhaltlich geht es um Prenzlauer Berg, Arbeitslosigkeit, BFC Dynamo, Kindererziehung, Lipome am Hals, Pförtnerjobs, Sauftouren, Fußballwetten, Schallplatten und, klar, die DDR. Der Wortschatz ist durchsetzt von Arbeiter-und-Bauern-Slang, an kulturellen Referenzen kommen dem Leser schon mal Dinge wie FDGB-Ferienlager, Digedags und Abrafaxe, Ernst Busch und Schlager-Süßtafeln unter. Nach 1985 geborene Erdenbürger und Wessis verpassen folglich jeden zweiten Witz -- eine Art der Diskriminierung, mit der ich leben kann.
In dieser Sammlung finden sich 42 von Gläsers Exkursen. Ich habe sie alle gelesen ... und ich glaub, ich kauf mir jetzt freitags immer das nd.
Die 7".
Eigentlicher Anschaffungsgrund war natürlich die diesem Büchlein beiliegende 7" Single. Selbige ist vorbildlich produziert -- Geschwindigkeit: 45 rpm, Innenloch: groß, Etiketten: amtlich -- und bespielt mit Musik von Jan von Im Ich, einem mit Akustikgitarre, Keyboard und Kalimba bewaffneten Berliner Barden. Die beiden, also Gläser und Jan, sind Kumpels, logisch, und so trötet Gläser auch bei zwei der fünf Stücke ins Tenorsaxophon, was für die notwendige Abwechslung sorgt. Texte reichen von unterhaltsam bis borderline-gaga -- immer hart an der Grenze zum Blödelbardentum. Kein Wunder, Jans größter Hit heißt "Ich hab dir Drogen mitgebracht", seine Band Zucker aus Konvention. Wohnt garantiert in Neukölln, der Typ. Prädikat: "Für Fans des Genres".
Fazit.
Abgefahrene aber äußerst erfrischende Kombination in jeder Hinsicht. Gäbe es eine Serie dieser Single-Buch-Kombi, ich würde über ein Abo nachdenken.
ZuckerAusKonvention im aponaut in vinyl & politics mit KAUZ Tape + HELLE STATT MITTE CD / mp3 und ... JANS JUKEBOX trifft GLÄSERS GLOBUS 5 Songs und 42 Kolumnen Buch + 7" Herausgebracht von Oi! The Nische Records und
Aufgenommen: Apr 03, 18:02